top of page
  • Facebook
  • Instagram

FAQ

  • Was kann gemietet werden ?
    Du kannst ein Fach, ein ganzes Regal, einen Platz im Raum, in oder auf einem Schrank oder eine Kleiderstange, Korb oder Kiste mieten. Für die Kleiderstange bring die Kleidung bitte auf Bügeln mit. Für einzelne Mäntel, Röcke, Kleider vermieten wir einige Kleiderbügel. (Wir können Dir Klebeetiketten geben, mit denen Du Deine Kleiderbügel markieren kannst, damit diese nach Mietende zu Dir zurückkommen).
  • Was nehmen wir an ?
    Wir gucken uns die Artikel an und achten auf ein ausgewogenes Sortiment. Generell ist vieles möglich – nur, wenn Artikel dem Ladenkonzept nicht entsprechen, üben wir unser Widerspruchsrecht aus. Das Konzept des Ladens hat den Fokus auf selbst gemachte Unikate und besondere Vintage Waren. Um das Geschäft für alle auf Dauer attraktiv zu halten, nehmen wir keine abgetragenen Produkte an. Auch Artikel aus dem elektronischen Bereich wie Rasierapparate, Mixer, Toaster, etc. passen nicht zu uns. Gebrauchte Bekleidung muss, bevor sie zu uns kommt, frisch gewaschen oder chemisch gereinigt werden (bitte belasst das Etikett der Reinigung am Kragen)
  • Können Lebensmittel verkauft werden ?
    Wenn Du die dafür notwendigen Auflagen vom Lebensmittelamt erfüllst und alles sauber und verschweißt/luftdicht verpackt ist, die Sachen nicht verderblich sind, spricht nichts dagegen. Du musst Dich selbst um die behördlichen Auflagen und Verpackungen kümmern und uns den Nachweis vom Lebensmittelamt erbringen.
  • Wie und wann erfolgt eine Abrechnung ?
    Dein Guthaben wird spätestens 10 Tage nach Mietende auf ein von Dir zu benennendes Bankkonto in Deutschland überwiesen. Barabholung ist nicht möglich! Eine Servicepauschale von 10% wird vorher abgezogen
  • Werden die Einnahmen des Verkaufs versteuert ?
    Jeder „Mieter“, der Artikel bei uns verkauft, muss diese Frage für sich und seine Bedingungen selbst klären. Wir können und dürfen rechtliche oder steuerrechtliche Beratungen nicht durchführen.
  • Muss man ein Gewerbe/Steuernummer haben ?
    Wir vermieten sowohl an Privatpersonen, als auch an Gewerbetreibende. Gewerbliche Kunden bringen uns bitte eine Kopie Ihres Gewerbescheines mit. Auf Wunsch weisen wir die Mehrwertsteuer aus der vereinnahmten Provision und der Fächermiete aus.
  • Muss man Verpackungsmaterial mitbringen ?
    Wir stellen 3 verschiedene Verpackungsmöglichkeiten aus Papier zur Verfügung. Wir können keine weiteren Verpackungen lagern. Wenn Du kleine Kästchen oder Tüten (aus Papier) für Deine Ware möchtest, müssten diese im Fach gelagert werden.
  • Können auch Dinge verkauft werden, die nicht ins Fach passen ?"
    Ja, wir haben verschiedene Sonderstellflächen. Sprich uns einfach an.
  • Gibt es Kinderfächer ?
    Für 5 Euro die Woche können Kinder ein großes Fach in der untersten Reihe mieten, um Spielsachen, Bücher etc. zu verkaufen. Den Mietvertrag schließen wir selbstverständlich mit Mama oder Papa ab. Diese Fächer dürfen nur mit Kindersachen bestückt werden (Kinderbücher, Spielzeug, Kuscheltiere, etc). Für Kinder verzichten wir auf unsere Verkaufsprovision.
  • Was passiert, wenn was wegkommt ?"
    Die Artikel werden auf eigenes Risiko ausgestellt und sind nicht versichert. Wir tun allerdings unser Möglichstes, um Diebstahl zu vermeiden.
  • Kann während der Mietzeit auch etwas anderes gebracht werden ?
    Ja, es ist Dein Fach innerhalb Deiner Mietzeit – Du kannst Waren austauschen, Preise ändern, etc. Alles unter Berücksichtigung unserer Vorgaben . Komm gern regelmäßig vorbei, um nach Deinem Fach zu sehen. Eventuell sollte es aufgefüllt werden.
  • Kann Gekauftes umgetauscht werden ?
    Der Umtausch ist ausgeschlossen, da es sich u. a. auch um gebrauchte Waren handelt. Garantie- oder Gewährleistungsansprüche sind gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen. In solchem Fall sind wir dazu berechtigt, die Kontaktdaten des Verkäufers mitzuteilen.
  • Wann muss das Mietfach geräumt werden ?
    Immer an dem Mietende folgenden Werktag bis 18:00 Uhr. Ist das der Samstag dann bitte bis 14:00 Uhr.
  • Was passiert, wenn das Mietfach nicht rechtzeitig geräumt wird ?"
    Dann erwarten wir von Dir eine Nachricht per Email oder Telefon bis zum Mietende. Die Mietzeit verlängert sich dann um 1 Woche – dazu mehr in unserem Mietvertrag.
  • Kann jemand anderes mit der Abholung der Sachen beauftragt werden ?
    Die Sachen können nur unter Vorlage des Original-Mietvertrages abgeholt werden.
  • Wie kann ein Fach reserviert werden ?
    Du kannst per Mail havighorster.muehlenmarkt@gmail.com oder per Telefon (040) 739 65 95 nachfragen, ob aktuell oder in Kürze Platz vorhanden ist. Reservierungen nehmen wir allerdings nur verbindlich (gegen Vorkasse) und maximal eine Woche im Voraus entgegen.
  • Facebook
  • Instagram

Impressum     Datenschutz     

 Havighorster Mühle

Die ausgewiesenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer

bottom of page